Ideen für die Website-Pflege

Content Management für KMU:
Website-Pflege auslagern und Zeit sparen

Einmal getextet, designt und programmiert, ist die Website nicht einfach fertig. Jetzt sollte sie mit aktuellen SEO-Texten weiterwachsen, damit dein Unternehmen im Internet attraktiv und präsent bleibt. Dafür sind Content-Ideen gefragt und jemand, der sie in gute Geschichten verwandelt.

Content Management-Dienste für den Erfolg deiner Website

Laufende Optimierung mit SEO-Texten

Weil Suchmaschinen nur Text als Content erkennen, ist SEO mit Schreibarbeit verbunden, die ich dir gerne abnehme. Ich werte Analytics-Daten aus, recherchiere Keywords und optimiere die Website laufend. Gerne auch im Abonnement.

Storytelling für Blogs, Newsletter, Social Media

Die besten Geschichten sind die von wahren Ereignissen. Sie müssen passieren, bevor man sie erzählen kann. In regelmässigen Sitzungen tauschen wir uns über das Geschehen in deinem Unternehmen aus und finden die guten Geschichten.

Pflege direkt auf der Website

Damit du gar nichts mehr mit der Pflege deiner Website zu tun hast, lade ich die SEO- und Storytelling-Texte auf die Website und gestalte sie passend zum Corporate Design. Die mir geläufigsten CMS sind WordPress, Typo3 und Weblication.

Wieviel Content braucht eine Website?

Wieviel Inhalt eine Website braucht, hängt von den Mitbewerbern und den Keywords ab. Je grösser die Trefferzahl für ein Keyword, desto mehr Anbieter gibt es. Um sich gegen sie durchzusetzen, musst du mehr und relevanteren Content produzieren, um in die Top-Ränge zu gelangen. Neusten Studien zufolge, ranken Web-Pages mit 1000 und mehr Wörtern tatsächlich besser als Websites mit wenig Text-Inhalt - sofern der Inhalt relevant ist. Was relevant bedeutet, erfährst Du auf meiner Page über die Content Marketing-Texte und Beratung.

12 Tipps für die Website-Pflege

Neue Keywords optimieren

Die Informationsflut im Internet zwingt die User, ihre Suchanfragen zu verfeinern, um schnell zum Ziel zu kommen. Erstellen Sie aus den Keywords neue Inhaltsseiten.

News aufbereiten

Ein neuer Standort, eine neue Mitarbeiterin, ein neues Gesetz in Ihrer Branche oder saisonale Termine: Neuigkeiten sind Stoff für Social-Media, Newsletter und die Website.

Kundenfragen beantworten

Beantworten Sie häufige Kundenfragen oder reagieren Sie auf Reklamationen, indem Sie erfreuliche Lösungen auf der Website oder auf LinkedIn präsentieren.

Landeseiten für Aktionen

Grosse Lagerbestände, letzte Exemplare? Bewerben Sie diese mit einem Newsletter oder Inserat und führen Sie Interessenten auf der Landingpage zum Kauf.

Projekte beschreiben

Beschreiben Sie abgeschlossene Projekte spannend, suchmaschinenoptimiert und sprachlich korrekt. Ihre Referenzen veranschaulichen, was Sie können.

Neue Angebote vorstellen

Klar, dass Sie neue Angebote und Produkte auf der Website detailliert vorstellen. Ich helfe Ihnen, die richtige Form und die richtigen Worte zu finden.

Innovationen fördern

Beziehen Sie Kunden in die Entwicklung Ihrer Produkte ein, indem Sie über Probleme und Lösungs-Ideen berichten. Das fördert auch die Innovationskraft der Mitarbeiter.

Anwendungsbeispiele liefern

Jeder Kauf hat eine Geschichte und Produkte werden individuell verwendet. Erzählen Sie von gewöhnlichen und ungewöhnlichen Anwendungsbeispielen.

Bedienungsanleitungen schreiben

Das Produkt wird gekauft aber die Kunden kommen nicht richtig klar damit? Erklären Sie auf verständliche Art, wie man es richtig (oder falsch) bedient.

Kundenfeedbacks updaten

Testimonials von zufriedenen Kunden sind die wirksamste Werbung im Internet. Lassen Sie die Feedbacks nicht jahrelang auf demselben Stand.

Neue Fotos hochladen

Tauschen Sie Fotos immer mal wieder aus oder legen Sie eine Foto-Gallerie an, die Sie laufend ergänzen und mit kurzen Texten anreichern. Alt-Texte (SEO) nicht vergessen!

Mit Experten-Berichten anreichern

Die Website mit Experten-Berichten anzureichern, ist eine gute Idee. Doch Experten benutzen manchmal zu viel Fachjargon, den Kunden nicht verstehen. Ich vereinfache die Texte.

Content Management für eine bessere Customer Experience

Zum Content Management gehört auch zu testen, wie erfolgreich bereits bestehender Content ist. Dabei werden Tracking-Daten erhoben oder Umfragen bei Kunden durchgeführt und ausgewertet. Mit sogenannten A/B-Tests und mit Tools, wie Google Analytics, kann von der Headline bis zum Link die Website geprüft und optimiert werden. Das Ziel ist, dem User eine möglichst flüssige Reise vom ersten Kontakt bis zum Abschluss des Geschäfts zu ermöglichen. Um aus den online gesammelten Analyse-Daten Massnahmen abzuleiten, ist es nützlich zu verstehen, was in den Köpfen der Konsumenten vorgeht. Das ist manchmal widersprüchlich, wie folgende 9 psychologische Facts beweisen.


Bernadette Dettling Texterin

Dein Online-Marketing braucht mehr Zuwendung? Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme!

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies. Die notwendigen Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig. Die internen Cookies von Weblication erfassen z.B. die Anzahl und Reihenfolge der Aufrufe einzelner Webpages. Dies hilft mir, die Website laufend zu verbessern. Diese Cookies werden in Ihrem Browser automatisch gelöscht, sobald Sie diese Website verlassen. Lediglich das Cookie, das verhindert, dass Ihnen dieser Cookie-Banner bei einem weiteren Besuch erneut angezeigt wird, bleibt für 30 Tage erhalten. Die externen Cookies stammen von der neuen Google Analytics-Version GA4. Ihr Einsatz Bedarf Ihrer Zustimmung. Ich setze GA4 ein, um den Erfolg der Kampagnen zu messen, die Nutzer auf diese Website führen. Datenschutzinformationen