Content Marketing: mit Relevanz überzeugen

Kaufentscheidung_Früchte beim Fruttivendolo in Italien

Content Marketing:
Relevant ist, was Kaufentscheidungen erleichtert

Mit dem Begriff «Content Marketing» distanzieren sich Qualitäts-Texter:innen von den stillosen Wörterschlachten, die frühere SEOs auf Websites führten, um bei Google nach oben zu gelangen. Damals belohnten Suchmaschinen eine hohe Keyword-Dichte mit besseren Platzierungen. Heute achten sie - wie die Menschen - mehr auch auf die inhaltliche Relevanz der Texte. Aber was ist eigentlich relevant, wenn es um einen Kauf geht?

Content Marketing psychologisch erklärt

Was erleichtert Kaufentscheidungen im Internet?

Menschen entscheiden sich individuell, aufgrund unterschiedlicher Kriterien für einen Kauf. Die Anspruchsvollsten wollen die beste Beratung vom ausgewiesenen Experten. Sie vergleichen die Produkte genau und sammeln viele Informationen. Andere verlassen sich aufs Bauchgefühl und ihr erster Eindruck entscheidet. Häufig ist die Website die erste Anlaufstelle.

Information, Motivation und Emotion beeinflussen Kaufentscheidungen

Aus der Psychologie weiss man, dass Menschen aufgrund von Information, Motivation und Emotion entscheiden. Diese grundsätzlichen Elemente sind demnach relevant im Content Marketing. Deshalb wollen wir Kaufargumente mit den gesuchten Informationen, der nötigen Motivation und einer angemessenen Prise Emotion in ansprechende Inhalte verwandeln. Was gesucht, nötig und angemessen ist, liegt allerdings selten direkt auf der Hand. Versteht man die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse, gelingt es besser, sie informativ, motivierend oder emotional anzusprechen. Die Kenntnis der psychologischen Zusammenhänge, Befragungen der Kundschaft und Beobachtungen des User-Verhaltens mittels digitalen Tools sind da sehr nützlich.

Empfehlungen beeinflussen Kaufentscheidungen

Meine Nachbarin trägt so eine schicke Frisur. Ich werde ihre Coiffeuse demnächst mal ausprobieren. In fremden Städten schaue ich auf das Rating, bevor ich ein Restaurant besuche. Jugendliche sagen, sie verlassen sich mehr auf die Meinung von bekannten Influencern auf TikTok als auf einen Artikel in der Lokalzeitung. Letzteres finde ich zwar alarmierend, aber so ist es nun mal: Konsumenten lassen sich von der Meinung anderer beeinflussen - viel stärker als man denken würde. Am meisten Gehör erhalten nahestehende Personen, wie Freunde, Nachbarn und die Familie, haben Psychologen in Experimenten herausgefunden. Auch Prominente und Influencer besitzen grossen Einfluss. Empfehlungen erleichtern also Kaufentscheidungen und sind deshalb relevant im Content Marketing. Kleine Unternehmen können diesen Umstand ausnutzen, indem sie Ratings ermöglichen und Referenzen anbieten. Influencer-Marketing ist zwar auch eine gute Möglichkeit, dürfte das Budget eines KMU aber  übersteigen.

Expertenstatus beeinflusst Kaufentscheidungen

Ohne den weissen Kittel, würde die nette Werbe-Dame mit dem Vorzeigelächeln im Fernseh-Spot die Zahnpaste weniger gut verkaufen. Vom Label «Trusted Shops» bis zum Doktortitel erleichtern Signale, die einen Expertenstatus ausweisen, Kaufentscheidungen. Ein Unternehmen profitiert also von einem CEO, der in den sozialen Medien einen Expertenstatus erreicht. Allerdings bedarf es einiger Anstrengungen, um mit Posts, Blogs und Fachartikeln so weit zu kommen. Kleine Unternehmen mit geringem Werbebudget können zum Beispiel mit Artikeln in der Fachpresse, Case Studies und Projektbeschreibungen auf der Website, ihr Können zeigen.

Das Gesuchte zu finden erleichtert die Kaufentscheidung

Gefunden zu werden ist relevant. Die besten Argumente, das emotionalste Storytelling, die verständlichsten Texte sind unnütz, wenn sie im Internet untergehen. Solide SEO hilft weiter. Für Suchmaschinen ist Text die einzige Orientierungshilfe – sie sehen nicht, was auf Fotos abgebildet ist oder in Videos abläuft. Deshalb ist Text-Content in höchstem Masse seorelevant. In ihm erhalten die wichtigen Keywords ihren Platz. Um diese zu finden, gibt es Tools, wie den Google Ads Keyword Planner und die Google Search Console. Doch mit Keywords allein, gelangt man noch nicht an die Spitze der organischen Treffer. Die interne Website-Struktur, technische Aspekte und die Bildung von Backlinks spielen ebenfalls eine Rolle. Mit einer SEO-Analyse findest du heraus, wo deine Website steht. Dafür eignen sich digitale Tools, wie Seobility, Semrush, Sistrix und Screaming Frog.

Sich auf der Website zurechtzufinden erleichtert die Kaufentscheidung

Wer surft, nimmt sich kaum Zeit, richtig zu lesen. UserInnen überfliegen Bildschirm-Texte und hangeln sich von Hervorhebung zu Hervorhebung. Fehlt die Übersicht, springen sie schneller ab, als du hallo sagen kannst. Das ist nicht die Kaufentscheidung, die du dir wünschst. Deshalb ist eine übersichtliche Text-Struktur anzustreben. Wie die User, mögen auch Suchmaschinen eine klare Struktur mit Keywords in den Titeln und Zwischentiteln. Der Screaming Frog ist ein nützliches Tool, das ich gerne unterstützend verwende, um Titel-Strukturen (H-Tags) zu verbessern.

Überzeuge Menschen und Suchmaschinen mit relevanten Texten

Kernbotschaft entwickeln

Kernbotschaft entwickeln
und die Marken-Basis stärken

Wir Menschen entscheiden uns für Marken, deren Werte mit unseren eigenen übereinstimmen. Die Werte einer Marke erkennen wir in der Kernbotschaft, die das Unternehmen in Geschichten, im Slogan, auf der Website und in Social Posts kommuniziert. Eine passende Kernbotschaft fällt auf und schärft das Marken-Profil auch kleiner Unternehmen. Fasse deine Einzigartigkeit in Worte und lege damit das Fundament für eine bessere Kommunikation.

SEO_b-dettling.com

SEO-Texte schreiben lassen
und den User-Strom verstärken

Du möchtest online mehr verkaufen oder mehr Kontaktaufnahmen über die Website erhalten aber du rankst schlecht bei Google? Ein häufiger Grund für mangelnde Sichtbarkeit in Suchmaschinen sind zu wenig optimierte Texte. Gemeinsam analysieren wir die Situation der Website – technisch, on- und off-page und planen die weiteren Schritte, damit deine Website für Suchmaschinen sichtbar wird, neue Kundschaft überzeugt und mehr verkauft.

Kleines Budget

Online dranbleiben mit kleinem Budget:
Kommunikation nach Plan

Mit einem attraktiven Preis-Angebot (auf Anfrage) steigere ich deine Online-Präsenz in kleinen Schritten, die deinem knappen Budget angepasst sind. Die Linie gibt uns ein Redaktionsplan vor, den wir gemeinsam ausarbeiten und eingrenzen. Ich pflege deine Website, achte auf dein SEO-Ranking, plane, schreibe und versende Newsletter, damit deine Online-Kommunikation langfristig Erfolg bringt.

Newsletter schreiben lassen

Texte für Newsletter schreiben lassen:
von der Betreffzeile bis zu Landingpage

Mit dem neuen Datenschutzgesetz und dem Verbot der Third-Party-Cookies gewinnen Newsletter gegenüber Social Media-Werbung an Bedeutung. Treue Kundschaft zu behalten, wird wichtiger. Newsletter-Marketing im After-Sales stärkt die Kundenbindung. Ich schreibe, gestalte, versende Newsletter und baue nach Wunsch auch die Landeseite dazu.

Crossmedia Storytelling

Crossmedia: Storytelling auf allen Kanälen

Gute Geschichten für Storytelling fallen nicht vom Himmel. Man muss aufmerksam bleiben, um sie zu erkennen, hartnäckig, um sie aufzustöbern und manchmal etwas nachhelfen, damit die Ereignisse geschehen, die ein Unternehmen in ein gutes Licht rücken. Ich unterstütze dich dabei, die richtigen Geschichten zu erzählen.

Texte für Videos

Texte für Videos sind auch SEO

Image- und Storytelling-Videos sind vielbeachteter Content auf Websites. Bedeutsam für die Suchmaschinenoptimierung sind die gesprochenen Texte und die Beschreibungen auf dem YouTube-Kanal. Ich plane Video-Inhalte, schreibe Sprechtexte zu Videos oder interviewe dich während des Drehs.

Porträt Bernadette Dettling

Jetzt mit relevanten Texten gefunden werden & mehr verkaufen

Gestalte die Website als wäre sie in jedem Fall die erste Anlaufstelle potenzieller Kundschaft. Mit relevantem Inhalt hinterlässt du einen guten Eindruck. Lass uns gemeinsam sicherstellen, dass die Website gefunden wird und überzeugt.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig und helfen, das Nutzererlebnis laufend zu verbessern. Die externen Cookies stammen von Google Analytics. Möchten Sie diese Cookies zulassen? Datenschutzinformationen