Relevanz: Mit bewegendem Inhalt auffallen

Content Marketing Texte & Konzepte:
Relevant ist, was die Zielgruppe bewegt

Mit dem Begriff «Content Marketing» distanzieren sich Qualitäts-Texter gerne von den stillosen Wörterschlachten, die frühere SEOs auf Websites führten, um bei Google nach oben zu gelangen. Damals belohnten Suchmaschinen eine hohe Keyword-Dichte mit besseren Platzierungen. Im Sinne der Konsumenten zählt heute mehr die inhaltliche Relevanz der Texte.

Relevant ist, was Kaufentscheidungen erleichtert

Menschen entscheiden sich individuell, aufgrund unterschiedlicher Kriterien für einen Kauf. Teure Produkte vergleichen sie in der Regel eingehender als solche des täglichen Gebrauchs. Wir müssen unsere Zielgruppe genau kennen und befragen, um herauszufinden, was relevant für sie ist.

Die meisten Menschen wollen Argumente hören und Vorfreude spüren, bevor sie das Portemonnaie zücken. Werberische Sprüche, wie: «Dieses Produkt musst du einfach kaufen» oder «wir sind die Besten», lehnen sie ab. Denn hinter einer Kaufabsicht steckt in der Regel eine konkrete Motivation, die von Informationen und Emotionen beeinflusst wird. Content Marketer unterstützen die Kaufentscheidung darum auf subtilere Weise. Man könnte sagen: Wir paaren informativen Journalismus mit motivierender Werbung und geben – wo angebracht – einen Funken Emotion hinzu.

Kaufentscheidung beeinflussen

Diese Mischung ist nicht etwa ein brandneuer Feuerzauber. Wir greifen lediglich auf, was Markenstrategen schon im vorletzten Jahrhundert ahnten: Relevant ist, was Kaufentscheidungen erleichtert. Mittlerweile haben Psychologen die vielfältigen Entscheidungswege der Menschen erforscht und einige belegt. Als Werbe- und Markenpsychologin weiss ich Bescheid über die neusten wissenschaftlichen Erkenntnisse und kann sie anwenden.

Sichtbarkeit erhöhen

Ein weiteres Ziel des Content Marketings ist, mit Texten die Sichtbarkeit der Website zu erhöhen. Denn für Suchmaschinen ist Text die einzige Orientierungshilfe – sie sehen nicht, was auf Fotos abgebildet ist oder in Videos abläuft. Von Content Marketern hört man darum häufig: «Du musst mehr Inhalt bereitstellen, mehr und längere Texte schreiben, um von Suchmaschinen gesehen zu werden.» Für meine Website stimmt das wohl, denn uns Textern fällt von Berufs wegen viel ein und die Konkurrenz schläft nicht. Ausserdem sind wir häufig überregional tätig und müssen uns darum gegen viele Mitbewerber durchsetzen. Wie viel Text es braucht, um in der Suchanzeige nach oben zu gelangen, hängt also von verschiedenen Umständen ab. Am Anspruch der Relevanz rüttelt das nicht. Die schlauen Indexier-Bots sind mittlerweile nämlich fähig, Inhalte einigermassen zu verstehen. Sinnloses, mit Keywords gespicktes Bla Bla zieht nicht mehr.

Für den Kunden eines Gärtners ist zum Beispiel relevant, welchen Stil dieser pflegt. Das zeigt man am besten auf Fotos und Videos. Weil Suchmaschinen nur Text sehen, müssen Fotos im Hintergrund der Website beschrieben werden (Dateiname, Alt-Texte). Videos enthalten meistens gesprochenen Text, der von Suchmaschinen erkannt wird.

Relevant ist, was gelesen wird

Relevant ist auch die Übersichtlichkeit, mit der wir Informationen anbieten. Suchbots arbeiten sich, den Headlines entlang, immer weiter in die Materie hinein. Genauso hilft eine klare Website-Struktur den menschlichen Internet-Usern, sich so tief über ein Produkt zu erkundigen, wie sie möchten. Nach dem Motto: «steter Tropfen höhlt den Stein» liefern wir auf der Website, in Newsletter und auf Social Media-Kanälen unseren Konsumenten regelmässig Geschichten, Tipps und Argumente, die zum Kauf animieren. Werden die Texte gelesen, ist das für Suchmaschinen ein Hinweis, dass sie relevant sind.

Relevant ist, was in Erinnerung bleibt

Nebst Kaufentscheidungen unterstützen regelmässige Posts, Newsletter und Blogs das Erinnerungsvermögen der Kunden. Dieses empfiehlt sich, immer mal wieder anzukurbeln. Für die Klientel ist das relevant, weil sie sich spontan an den Anbieter aus der Region erinnert, für den Fall, dass sie sein Angebot braucht. Das spart Zeit. Gleichzeitig wirkt sich der Mere-Exposure-Effekt günstig auf die Wahrnehmung der Marke aus: Was Menschen häufig sehen, wird ihnen automatisch sympathischer.

Die wichtigsten Massnahmen des Content Marketings

Website-Konzeption und SEO-Texte

Website-Konzeption und SEO-Texte für einen stärkeren User-Strom

Die für Suchmaschinen einzig sichtbare Form von Website-Content ist Text. Zugleich ist Text die für User anspruchsvollste Form von Content. Ein flüssiger Schreibstil ist entscheidend. Die Planung des Inhalts ist ebenfalls Textarbeit und deshalb der erste Schritt auf dem Weg zur neuen Website.

Texte für Videos

Texte für Image- und Storytelling-Videos für eine besser sichtbare Website

Image- und Storytelling-Videos sind vielbeachteter Content auf Websites. Bedeutsam auch für die SEO. Beziehst du die Mitarbeiter ein, werden die Dreharbeiten zum Internal Branding-Event. Ich schreibe Sprechtexte zu Videos oder interviewe dich während des Drehs.

Texte für Newsletter

Texte für Newsletter: After-Sales von der Betreffzeile bis zur Landingpage

Das Newsletter-Marketing steigert die Verkaufszahlen und stärkt die Kundenbindung. Für Unternehmen und Vereine schreibe, gestalte und versende ich Newsletter, die den Lesern mit lehrreichem, berührendem oder unterhaltsamem Content einen echten Mehrwert bieten.

Content Management

Die Website mit ausgelagertem Content Management aktuell halten

Um Aufmerksamkeit zu erhalten, sollte die Website Aktuelles enthalten. Ich bearbeite und füge neue Fotos ein, schreibe neue SEO-Texte und gestalte neue Landingpages direkt auf der Website. Mir sind alle gängigen CMS (WordPress, Weblication, Typo3 usw.) geläufig.

Blog: Mit Content Marketing Websites beflügeln

Regelmässig relevante Inhalte auf allen Kanälen und dabei möglichst konsistent die Kernbotschaft verbreiten – das ist Content-Marketing und meistens hat es mit Schreiben zu tun.

Im Blog-Artikel «Aufwind für Websites mit Content Marketing und Markenführung» geht es für einmal nicht um Texte, sondern um strategisches Content Marketing. Ich analysiere es für dich aus drei verschiedenen Perspektiven:

Kundenzufriedenheit
Suchmaschinenoptimierung
Markenführung

Content Marketing geht auch für Kleinunternehmen

Tinu Mürset Twann

Der Winzer Tinu Mürset aus Twann macht es vor: Content Marketing lohnt sich auch für KMU. Das Zauberwort heisst «Storytelling», ein klassisches Werkzeug des Content Marketings, das potenzielle Kunden auf emotionale Weise informiert und motiviert. Tinu ist der Geschichten-Erzähler und ich bin seine Texterin.


Bernadette Dettling Texterin

Möchtest du in deinem Publikum relevanten Content anbieten? Vereinbare einen  Gesprächstermin. Ich freue mich über deine Kontaktaufnahme!

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies. Die notwendigen Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig. Die internen Cookies von Weblication erfassen z.B. die Anzahl und Reihenfolge der Aufrufe einzelner Webpages. Dies hilft mir, die Website laufend zu verbessern. Diese Cookies werden in Ihrem Browser automatisch gelöscht, sobald Sie diese Website verlassen. Lediglich das Cookie, das verhindert, dass Ihnen dieser Cookie-Banner bei einem weiteren Besuch erneut angezeigt wird, bleibt für 30 Tage erhalten. Die externen Cookies stammen von der neuen Google Analytics-Version GA4. Ihr Einsatz Bedarf Ihrer Zustimmung. Ich setze GA4 ein, um den Erfolg der Kampagnen zu messen, die Nutzer auf diese Website führen. Datenschutzinformationen