Preise & Content-Pakete für kleine Unternehmen

Die Basic-Content-Pakete enthalten die wichtigsten Analysen, kompakte strategische Vorleistungen sowie die Texte für einen markengerechten, suchmaschinenoptimierten Web-Auftritt. Die Angebote richten sich an kleine Unternehmen mit 1 bis 15 Mitarbeitenden.

Marken-Basis

Die Website als Fundament einer starken Marke und Kommunikation


  • Express-Markenanalyse der Innensicht mittels Fragebogen
  • Markennutzenversprechen formulieren
  • Hauptpersona besprechen
  • Konkurrenz-Check online
  • Marken-Text (Intro & Leistungen) für die Startseite
  • Markengeschichte für die Über-uns-Seite
  • Inputs für die Gestaltung der Website, in Form einer Hand-Skizze s/w oder Beschreibung

1950.-


Optionale Zusatzleistung

  • Slogan aus bestehendem Markennutzenversprechen kreieren, ein Vorschlag mit Varianten

780.-


Das Marken-Basis-Paket legt das Fundament für das Content Marketing kleiner, regional tätiger Unternehmen. Das Ziel ist eine bessere Ansprache der Zielgruppe mit den Website-Texten. Die strategischen Basics legen wir aus der Sicht des Geschäftsinhabers fest. Ich habe dafür einen Fragebogen entwickelt, den Du selbst ausfüllst. 

Ist eine vertiefte Marken-Situationsanalyse mit schriftlichem Bericht gewünscht, erstelle ich gerne eine individuelle Offerte.

SEO-Boost

Die Website optimieren für eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen


  • SEO-Quick-Check onpage
  • Keyword-Recherche
  • SEO-Text für 4 Content-Seiten (z.B. Dienstleistungen, Produkte), inkl. Meta-Title, Meta-Beschreibungen und Alt-Texte
  • Inputs für die Gestaltung der Content-Seiten, in Form einer Hand-Skizze s/w oder Beschreibung
  • Kurzbericht mit zwei Inputs für weitere SEO-Massnahmen

2850.-


Optionale Zusatzleistung

  • Text für Google Business-Eintrag

450.-


Das Ziel der SEO-Boost-Pakets ist, die Texte auf der Website so zu optimieren, dass sie die wichtigsten Fragen der Zielgruppe beantworten sowie die Anforderungen der Suchmaschinen erfüllen. Für die Ist-Analyse und die Keyword-Recherche benutze ich diverse digitale SEO-Tools und nutze auch KI für die Erstellung des SEO-Kurzberichts. 

Ist eine vertiefte SEO-Analyse mit schriftlichem Bericht und umfangreichem Massnahmenplan gewünscht, erstelle ich gerne eine individuelle Offerte.

Preis für Nur-Text

Für reine Text-Leistungen berechne ich individuelle Pauschalpreise abhängig vom Umfang und der Komplexität des Themas oder verrechne zu 125.-/Std. Für den Umfang der Website-Texte in den Content-Paketen gilt das Prinzip der Lesefreundlichkeit: so wenig wie möglich und so viel wie nötig.

Varianten des kostenlosen Erstgesprächs

Standortbestimmung

Du besitzt eine Website, die schlecht rankt oder dein Umfeld mäkelt daran herum und du möchtest eine professionelle Meinung hören. Du versendest Newsletter, siehst aber im Reporting, dass sie kaum gelesen werden und weisst nicht woran das liegen könnte. Du möchtest ein spontanes Feedback, bevor du die Website überarbeitest oder das Newsletter-Konzept über den Haufen wirfst. Gerne werfe ich einen Blick auf den aktuellen Stand.

Kennenlernen

Du möchtest mich in einem persönlichen Gespräch näher kennenlernen. Unser Dorfcafé Rorboz in Rorbas ist ein prima Treffpunkt dafür. Auch ich möchte gerne mehr über ein Unternehmen erfahren, bevor ich loslege. Für eine erste Übersicht habe ich einen Fragebogen entwickelt, den ich ins erste Gespräch mitbringen werde. Du kannst ihn auch über das Kontaktformular oder per E-Mail an text@b-dettling.com bestellen und dich damit auf das Gespräch vorbereiten.

Neues Projekt lancieren

Wir haben schon ein oder mehrere Projekte erfolgreich zusammen abgeschlossen. Jetzt schwebt dir zum Beispiel eine neue Kampagne vor, du möchtest neu auf Social Media aktiv werden oder deine Website mit einem neuen Feature erweitern. Du bist aber nicht sicher, ob dein Vorhaben Sinn macht. Du möchtest meine spontane Meinung dazu hören, dir Inputs abholen und das Vorgehen besprechen. Gerne schenke ich dir dafür bis zu einer halben Stunde Zeit.

Fragen und Antworten zur Auftragserteilung

Ist 125 Franken ein bei Textern üblicher Stundenansatz?

Ja, laut Erhebungen des Textverbandes sind 125 Franken in der Schweiz ein durchschnittlicher Stundenansatz für professionelle Werbetexte.

Schreibst du mir eine Offerte?

Ja, bei grösseren Projekten erstelle ich nach Wunsch einen Massnahmenplan mit Empfehlungen und Kostenschätzungen bzw. Pauschalangeboten. Der Massnahmenplan ist konzeptionelle Arbeit, die ich verrechne. Bei kleineren Projekten nenne ich dir ein Kostendach informell per E-Mail.

Vereinbarst du Pauschalen für Texte, Websites oder anderes?

Ja, nebst den bereits geschnürten Paketen berechne ich gerne auch individuelle Pauschalen, wenn das gewünscht ist.

Kann ich einen Text-Preis auch aufgrund der Anzahl Wörter abschätzen?

Ja, unter Vorbehalt. Für SEO-Texte mit 300-1500 Wörtern zu einem nicht allzu komplexen Thema kannst du mit CHF 1.- pro Wort budgetieren. Eine Vorbesprechung des Inhalts, die Keyword-Recherche und eine Überarbeitungsrunde sind inklusive. Häufig reicht das Budget auch noch für das Einfügen auf der Website. Ist eine zweite Überarbeitung des Textes nötig - und ist sie meine Schuld - verrechne ich sie nicht. Bei einem Slogan mit fünf Wörtern oder einem Inserate-Text funktioniert das Pro-Wort-Budget natürlich nicht. Für Texte mit über 1500 Wörtern sinkt der Preis pro Wort.

Gibt es ein kostenloses Erstgespräch?

Ja. Neuen Kunden schenke ich die erste Stunde im Erstgespräch. Ob du die Zeit für ein konkretes Briefing nutzt, für einen Austausch über dein Online-Marketing oder, damit wir uns kennenlernen, entscheidest du.

Bei einer längeren Zusammenarbeit ist es wertvoll, wenn du mich auf dem Laufenden hältst - auch ohne, dass es dabei um einen Auftrag geht. Diese Art von Gesprächen sind bis 15 Minuten kostenlos. So bleibt Platz für Fragen, Inputs für neue Projekte und den kollegialen Austausch. 

Was ist ein Briefing und woraus besteht es?

Du musst dich nicht mit einem fix fertigen Briefing an mich wenden. Ein Briefing ist ein klar umrissener Text-Auftrag. Er besteht, je nach Auftrag, aus Informationen wie Zielgruppe/Persona, Inhalt, Kernbotschaft, Tonalität, Publikationsmedium, Customer Journey, maximaler Textlänge und Deadline. Häufig ist mir vieles davon klar, ohne dass du es extra erwähnst. Im Gespräch erfrage ich die Infos, die ich brauche. In manchen Projekten sind weitergehende Recherchen oder Analysen nötig, bevor ein Text-Auftrag möglich ist und Sinn macht.

Wie gehst du bei komplexen Fachartikeln vor? Du bist ja nicht überall Expertin.

Weil du der Experte bist in deinem Fachgebiet und viel mehr über dein Thema weisst als ich, entwickeln wir komplexe Fachartikel gemeinsam. Das zeitsparendste Vorgehen ist folgendes: Nach Recherchen und einem Gespräch mit dir schreibe ich einen Entwurf. Darin erkennst du, was ich verstanden habe, wie der Text aufgebaut sein und welche Kernboschaften er enthalten könnte. In einem weiteren Gespräch überarbeiten wir den Text und vertiefen die Themen. Vielleicht sind dir beim Durchlesen der ersten Fassung noch neue Gedanken gekommen. Dann wäre jetzt der Moment sie einzubringen. Danach überarbeite ich alles nochmals inhaltlich und sprachlich. In der Regel ist der Text dann reif für die Publikation. Findest du, dass nochmals eine Überabeitung nötig ist - weil dir die Formulierungen nicht gefallen oder ich etwas falsch verstanden habe - verrechne ich diese zweite Überarbeitungsrunde nicht. Brigst du nochmals neue Gedanken ein, geht der Aufwand zu deinen Lasten.

Wie viel Zeit brauchst du, um dich in ein fremdes Fachgebiet einzuarbeiten?

Das kommt drauf an, wie komplex das Fachgebiet ist. Nach 25 Jahren als Journalistin und Texterin verfüge ich über ein sehr breites Allgemeinwissen - übrigens auch in technischen Bereichen. Dennoch ist bei Erstaufträgen zu komplexen Themen mit einer Einarbeitungs-Zeit zu rechnen. Das ist ein Initialaufwand, der sich von Auftrag zu Auftrag verringert. Bei einer längeren Zusammenarbeit reduzieren sich also die spezifischen Kosten pro Text mit der Zeit.

Wie lasse ich möglichst günstig eine Website erstellen?

Je besser vorbereitet du ins Website-Projekt startest, desto weniger Arbeit habe ich damit. Nicht, dass ich die Arbeit scheuen würde - ganz und gar nicht. Aber letzten Endes sollst du ja nicht von Kosten für Aufgaben überrollt werden, die du selbst hättest erledigen können. In diesem Blog-Artikel gebe ich dir Tipps, wie du in deinem Website-Projekt Kosten sparen kannst.

Porträt Bernadette Dettling

Beschränktes Budget besprechen?

Schildere mir dein Anliegen am Telefon. Auch eine E-Mail beantworte ich zügig.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig und helfen, das Nutzererlebnis laufend zu verbessern. Die externen Cookies stammen von Google Analytics. Möchten Sie diese Cookies zulassen? Datenschutzinformationen