Mit SEO-Texten den User-Strom verstärken
Der Text-Inhalt bildet das Gerüst der Website, wie das Inhaltsverzeichnis eines Buches. Worte sind Wegweiser für Suchmaschinen. Und am Ende sind es immer die richtigen Worte, die überzeugen. Die Planung des Inhalts ist Textarbeit und deshalb der erste Schritt auf dem Weg zur neuen Website.
Nicht mit der grafischen sondern mit der inhaltlichen Planung ergibt sich die Struktur der neuen Website. Sind die Texte logisch aufgebaut, ist die Strukturierung einer Website, auf der sich Kunden leicht zurechtfinden schon fast erledigt. Ich plane die gesamte User Journey.
Markenstrategisch, bedürfnisorientiert, suchmaschinenoptimiert: So schreibe ich SEO-Texte, damit die Website zu einer authentischen Imageträgerin wird, die besser verkauft, weil sie von Suchmaschinen gefunden wird und mit den richtigen Argumenten Menschen überzeugt.
Werde hellhörig bei Aussagen wie: «die Texte kannst du dann am
Schluss noch selbst einfüllen». Für ein besseres Resultat beliefere ich die Design-Agentur lieber frühzeitig mit der Website-Konzeption und professionellen
SEO-Texten. Hast du das verpasst, fülle ich die Texte auch nachträglich ein.
Analyse, Strategie, Inhalt, Optik, Technik: Ich
berate über alles rund um Websites und Online-Marketing,
plane Inhalt und Struktur von Websites, schreibe SEO-Texte und hole für das Design und die Programmierung bewährte Partner ins Team.
Möchtest du ganz genau wissen, wie ich vorgehe, um deine Website-Texte zu entwickeln? Im Blog erfährst du alles.
Im Onlinemarketing sind die Texte entscheidend. Ich
überarbeite bestehende Formulierungen oder erarbeite neue Website-Texte. Die
Texte schreibe ich mit den wichtigsten Keywords und nach den geltenden
Usability Standards - oder nach Wunsch auch aufgrund von Daten-Analysen.
Eine Website gewinnt ihre Anhänger mit dem Inhalt ihrer Texte, denn was und wie wir etwas sagen, übt grossen Einfluss auf andere Menschen aus. Content is King.
User lesen die Texte allerdings nicht wirklich. Sie
scannen die Webpage und hangeln sich dabei von einer optischen Hervorhebung zur
nächsten. Die Struktur der Texte will darum gut durchdacht sein - um so mehr,
weil sich auch Suchmaschinen an ihr orientieren.
Eine wichtige Rolle spielen die Keywords. Sie
führen Suchmaschinen zu Ihrer Website und machen sie für potenzielle Kunden
sichtbar. In der realen Welt mag es anders sein – im Internet aber bekommt King
Content nur mit SEO die gewünschte Aufmerksamkeit. SEO ist die Queen.
Suchmaschinen stellen immer höhere Ansprüche an die sprachliche Qualität des Contents und an seine Relevanz.
Was Relevanz im Content Marketing bedeutet, kannst du auf meiner Web-Page Content Marketing, Texte und Konzepte nachlesen.
Wie viel Inhalt eine Website braucht, hängt davon ab, wie gut die Mitbewerber im Web stehen. Um nach oben zu gelangen, muss deine Website einfach mehr bieten. Ich kann das für dich erreichen.
Genaueres über mein Vorgehen erfährst du im Blog «Website-Texte schreiben lassen».
Irgendwann fällt der Entscheid: Eine neue Website muss her! Viele würden jetzt hunderte Website-Templates durchstöbern, um zu schauen, was ihnen optisch gefällt. Verzichte vorerst darauf und spare Zeit, indem du zuerst den Inhalt durchdenkst und dich über die Technik informierst.
Überlege, welche Inhalte für deine Zielgruppe nützlich sein könnten und
frage auch Kunden, was sie interessiert. Gerne unterstütze ich dich
dabei, eine
Umfrage zu erstellen. Mögliche Content-Formen zur Inspiration:
Ein CMS (Content Management System) ist ein Baukastensystem, das die Pflege der fertigen Website deutlich erleichtert und viel Programmierzeit spart. Es gibt hunderte verschiedene CMS. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen opensource und lizenzpflichtig:
Nicht alle CMS sind gleich benutzerfreundlich. Meine eigene Website läuft auf Weblication. Ich kenne kein angenehmeres CMS. Die Gebühr für die Lizenz habe ich mehrfach mit gesparter Zeit wieder hereingeholt.
Text ist die häufigste Form, eine Verkaufsbotschaft zu überbringen. Wir denken dabei meistens an geschriebenen Text. Videos und Podcasts enthalten Text in gesprochener Form. Fotos und bewegte Bilder unterstützen die Aussagen und fördern die emotionale Ansprache. Wir unterscheiden vier Darstellungsvarianten:
Entwerfe ein erstes Inhaltsverzeichnis
mit Sammelbegriffen aus deiner Branche. Eine Keyword-Recherche hilft zu gewichten und
das Inhaltsverzeichnis zu
benennen. Strukturiere den ersten Entwurf so, wie es dir persönlich für dein Geschäft
sinnvoll erscheint, zum Beispiel:
Vielleicht
zögerst du noch. Du das möglicherweise das Gefühl, dass die Texte noch gut genug
sind und nur das Design modernisiert werden müsste.
Ich habe darum eine Checkliste erstellt, nach der du die alten
Website-Texte nach Bauchgefühl prüfen und beurteilen kannst. Natürlich
ersetzt die Liste nicht die Datenerhebung mit einem Analytics-Tool.
Zahlen sprechen nun mal eine deutlichere Sprache. Gerne unterstütze ich
dich bei deren Auswertung.
Damit letztlich der
ganze Inhalt zur einer Einheit verschmilzt, stehe ich dir am liebsten
von Anfang an beratend zur Seite. Gewinne einen Überblick darüber, was
vor der eigentlichen Programmierung produziert werden muss:
«Content first» hat sich in der Planung und Konzeption von Websites etabliert, wobei die Identität des Unternehmens die Basis aller Marketing-Massnahmen darstellt. Der optimale Start für ein Website-Projekt ist darum eine Eigen-Analyse. Sie lohnt sich auch für kleine Unternehmen. Ihr Selbstverständnis ist meistens von der Persönlichkeit des Inhabers geprägt, was die Analyse vereinfacht.
Grössere Unternehmen beziehen die Belegschaft in die Marken-Analyse mit ein und nutzen diese so als Instrument des Internal Brandings. Somit profitierst du bei einem Website-Relaunch doppelt von der Eigen-Analyse, indem du damit gleich auch die Stake Holder für die Identität des Unternehmens sensibilisierst. Mehr dazu im Blog «Website-Konzeption als Instrument des Internal Brandings».
Deine Website will sichtbarer werden? Ich kann dich beraten und freue mich über deine Kontaktaufnahme.