SEO-Texte

SEO-Texte_User-Strom verstärken

SEO-Texte schreiben lassen: mit inhaltsstarken Texten den User-Strom bewegen

Deine Website braucht mehr Sichtbarkeit, die Marke mehr Ausdruck? Ich unterstütze dich strategisch und praktisch, datenbasiert, markenpsychologisch fundiert und kreativ beim Aufbau und der Optimierung deiner Website mit inhaltsstarken SEO-Texten -  damit du bei Google sichtbar dastehst und bei Menschen mehr bewegst.

SEO-Dienstleistungen für kleine Unternehmen

icon

1. SEO-Audit: die Schwächen aufdecken

Ich analysiere die bestehende Website, die Ziele, die Zielgruppe, die Keywords und den Wettbewerb mit digitalen und anderen Werkzeugen, die mir helfen schneller tiefer zu blicken. Du erhältst eine Bericht über den Zustand der Technik und den Inhalt deiner Website. Der Bericht kann - je nach Bedarf - unterschiedlich ausführlich mündlich oder schriftlich ausfallen.

Icon

2. SEO-Massnahmenplan: schrittweise nach vorne

Aufgrund der Analyse setzen wir Ziele und erstellen einen Massnahmenplan. Du erfährst, wie du Schritt für Schritt vorgehen könntest, um die Sichtbarkeit deiner Website mit starkem Inhalt zu erhöhen. Gemeinsam legen wir die Prioritäten fest und setzen um, wozu das Budget reicht. Alles was mit Text zu tun hat, kann ich direkt auf der Website umsetzen. Für technisches SEO hole ich passende Experten hinzu.

icon

3. Mit SEO-Texten die Website optimieren

SEO-Text-Massnahmen könnten sein: die Struktur der Website optimieren, die Navigation anpassen, Keywords recherchieren, für die Zielgruppe wichtige Themen erschliessen und strukturieren, Titel, Zwischentitel, Fliesstexte und Link-Texte verbessern, Bilder mit Alt-Texten beschreiben und SERP-Snippets für optimierte Meta-Angaben verfassen. Im Vordergrund steht stets die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse.

FAQ

Mit SEO-Texten die Website optimieren - häufige Fragen

Was sind SEO-Texte und warum braucht es sie?

Laufen der Online-Verkauf oder die Kontaktaufnahmen über die Website nicht, ist eine schlechtes Ranking bei Google ein möglicher Grund. Warum die Website erst weit hinten in der Suchanzeige erscheint, kann verschiedene Ursachen haben. Ein häufiger Fehler sind ungenügend für Suchmaschinen optimierte Texte.

Website optimieren, um gefunden zu werden

Website-Texte ohne SEO sind wie ein Leuchtturm ohne Licht. Du solltest SEO-Texte schreiben lassen, damit User mit einer produkt- und dienstleistungsspezifischen Suchanfrage bei Google als erstes auf deine Website stossen und erst weiter unten auf deine Mitbewerber. SEO-Texte sind Wegweiser. Suchmaschinen orientieren sich an den Keywords, um die Website auf die passenden Suchanfragen auszuspielen. Andere Ranking-Faktoren, wie etwa die Ladegeschwindigkeit einer Website, sind keine Wegweiser, sondern Bewertungskriterien. Diese bringen keine Kaufinteressenten auf die Website, wenn die wegweisenden Worte fehlen – oder die falschen in den Texten verwendet werden. Zu den Bewertungskriterien gehört auch die Qualität der Texte. Holprig geschriebene, endlose Wörterschlachten, die nur existieren, um Keywords darin unterzubringen, zahlen heute nicht mehr aufs Ranking ein – im Gegenteil, sie schaden ihm. Heute achten Suchmaschinen, wie die Menschen, auf den Inhalt und die Qualität der Texte.

Klick-Tipp: Wie du die Qualität eines Textes beurteilen kannst, habe ich in einer Check-Liste zusammengefasst.

Dank relevantem Inhalt besser ranken

Gute SEO-Texte enthalten hilfreiche Informationen. Die inhaltliche Relevanz der Website-Texte ist ein stark gewichteter Ranking-Faktor. Relevanz bedeutet: Je hilfreicher der Inhalt, je klarer das Angebot beschrieben ist und je offenkundiger dessen Stärken sind, desto eher wird der interessierte User sich für den Anbietenden begeistern - das verdient ein besseres Ranking.

Klick-Tipp: Was relevante Inhalte sind, habe ich in einem anderen Beitrag noch stärker beleuchtet.

Für eine «User Experience», die ankommt

Weiter spricht man im Zusammenhang mit Websites von «User Experience»: Nutzer erleben Emotionalität und Unterhaltung als positiv. Die Wortwahl trägt viel zur «User Experience» bei, ein Umstand, den gute SEO-Texte berücksichtigen.

Sich aktiv mit dem Produkt auseinanderzusetzen, wie z.B. bei der Konfiguration des neuen Autos, intensiviert das Nutzererlebnis. Ein passwortgeschützter Bereich für Communitymitglieder oder Markenfans verschafft ein Gefühl von Zugehörigkeit. Jedes Interaktions-Feature braucht SEO-Texte, um in den Suchmaschinen zu erscheinen. 

Gute SEO-Texte sind verständlich und strukturiert

Verständliche Sätze und eine übersichtliche Inhalts-Struktur sind Eigenschaften, die gute SEO-Texte kennzeichnen. Sie helfen den Usern, sich zu orientieren, was die eine Website nutzerfreundlich und erlebnisreich macht und - wie die Relevanz des Inhalts - zu einem besseren Ranking führt.

Mit den passenden Keywords die Zielgruppe besser ansprechen

Die Worte, die User benutzen, um ihre Fragen zu stellen – die Keywords – spielen in SEO-Texten eine wichtige Rolle: Sie dienen, wie gesagt, den Suchmaschinen als Wegweiser. Darüber hinaus haben Keywords eine Art Sofortwirkung: Menschen erkennen an der Wortwahl auf der Homepage auf den ersten Blick, ob sie am richtigen Ort gelandet sind.

Die Herausforderung ist, neue Trends in den Suchanfragen zu erkennen, denn die Frage-Gewohnheiten verändern sich laufend. Gerade jetzt gleichen sie sich der Kommunikation mit ChatGPT an. Dem gilt es bei der Optimierung der Website Rechnung zu tragen.

Eine gute Platzierung bei Google beeindruckt

Ein gutes Ranking vermittelt den Eindruck von Autorität und Expertise: Wer oben steht, geniesst das Vertrauen von Google. Menschen nehmen das positiv wahr und klicken deshalb viel häufiger auf das erste Ergebnis als auf weiter unten platzierte Anzeigen, weil sie genau dort die Informationen erwarten, die sie sich wünschen und zwar verständlich geschrieben, gut strukturiert, umfassend und zielführend. Wer das mit guten SEO-Texten bietet, kann die Lorbeeren ernten.

Was sind SEO-Ziele und welche Massnahmen gibt es?

Das Hauptziel von SEO ist das Ranking einer Website zu steigern und somit ihre Sichtbarkeit für die Zielgruppe zu erhöhen. Die Massnahmen, die getroffen werden, können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

Technisches SEO

Massnahmen der technischen SEO, erhöhen etwa die Ladegeschwindigkeit einer Website.

Off-Page-SEO

Off-Page-SEO bedeutet, Content ausserhalb der Website bereitzustellen, um das Interesse der User zu wecken und sie auf die Website zu holen. Dazu gehören auch die Meta-Snippets, die kurzen Beschreibungen des Inhalts einer Website, die in der von Google angebotenen Auswahl zum Klicken animieren sollen. Und die Backlinks, die für mehr qualifizierten Traffic auf der Website sorgen.

On-Page-SEO

On-Page-SEO optimiert, was potenzieller Kundschaft hilft, sich auf der Website zu orientieren, die Stärken des Angebotes zu verstehen und sich für einen Kauf zu entscheiden. Dies betrifft zu einem grossen Teil die Texte, deren Inhalt, Platzierung auf der Website, Keywords, URL, Titelstruktur und Verlinkung aber auch Bilder, Grafiken und Videos, die mithilfe von Beschreibungen im Hintergrund (Meta- und Alt-Texte) für Suchmaschinen sichtbar gemacht werden.

SEO-Texte

Die Texte zu optimieren, ist eine Massnahme innerhalb der SEO-Strategie, die sowohl On- als auch Off-Page umgesetzt wird. Sie sollte nicht vernachlässigt werden, weil Suchmaschinen nur anhand der Texte erkennen können, für welche Suchbegriffe eine Website ausgespielt werden soll.

Für welche Unternehmen eignen sich SEO-Texte besonders?

Jede Website braucht Texte, um gefunden zu werden – egal, ob das Unternehmen klein und regional tätig ist, ob es sich um einen internationalen Konzern oder einen Verein handelt.

Für Websites, die verkaufen sollen

SEO sollte vor allem in Unternehmen und Vereinen, die mit der Website etwas verkaufen oder bekannt machen möchten Teil der Online-Strategie sein. Ein Online-Shop zum Beispiel hat ohne umfassendes, datenbasiertes SEO kaum eine Überlebenschance. Wer hingegen Hochzeitsfotos für die Gäste auf eine eigene Website lädt, braucht keine SEO-Texte. Es genügt, eine E-Mail oder eine WhatsApp-Nachricht mit der Internet-Adresse an die Gästeschar zu schicken.

Um im Internet neue Kunden zu gewinnen

Ganz besonders eignet sich SEO für Unternehmen, die im Internet neue Kundschaft gewinnen wollen. Sie besteht aus Personen, die ein Produkt kaufen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen möchten, sich aber noch für keinen spezifischen Anbietenden entschieden haben.

Menschen, deren Interesse durch eine Weiterempfehlung geweckt wurde, können ebenfalls Zielpersonen von Unternehmen sein, für die sich SEO eignet. Die meisten dieser Leute werden früher oder später die Website suchen, um sich über das Produkt oder die Expertise des Dienstleistenden zu informieren.

Demografische Aspekte der Zielgruppe spielen mit rein, bei der Entscheidung, wie die Website optimiert werden sollte: Junge Generationen bewegen sich agil im Internet und in den Sozialen Medien auf und sind dort gut und kostengünstig erreichbar. Aber auch ältere Personen werden zunehmend digitaler. Damit sie sich zurecht finden, ist eine gut strukturierte Website besonders wichtig.

Lässt man SEO-Texte schreiben, ist es essenziell, dass die Texterin die Eigenheiten der Zielgruppe kennt und deren Bedürfnisse versteht. Ein psychologischer Background ist von Vorteil.

Produkt, Dienstleistung und Marktumfeld bestimmen die SEO-Intensität

Die Art der Produkte oder der Dienstleistung und der Markt spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Frage, für wen sich SEO eignet: Ein Online-Anbieter von Massenprodukten, muss sich ein gutes Ranking schwerer erarbeiten als einer, der ein Nischenprodukt auf einem überschaubaren, spezialisierten Markt vertreibt. Dennoch brauchen beide SEO-Texte. Ein regionales Dienstleistungs-Unternehmen mit einer treuen, älteren Stammkundschaft kann mit sehr wenig SEO auskommen – zumindest bis die Stammkundschaft ausstirbt. Auch eine Arztpraxis, die allein für die medizinische Versorgung einer Region zuständig ist, wird bei einem ortsansässigen Patienten, der über die Website einen Termin vereinbaren möchte, ohne grosse SEO-Anstrengung in der Suchanzeige erscheinen. Sobald allerdings Mitbewerber da sind, sind zusätzliche Massnahmen nötig.

Wie unterscheiden sich meine SEO-Texte von denen anderer Anbieter?

Ich schreibe seit über 25 Jahren beruflich. Aus diversen Weiterbildungen an Hochschulen bringe ich fundierte Werbe- und markenpsychologische Kenntnisse, Wissen darüber, wie Kaufentscheidungen zustande kommen, ein Bewusstsein über die verschiedenen Käufertypen sowie Kompetenz in der Analyse von digitalen Daten mit. Diese Stärken ergänzen meine langjährige Erfahrung als Journalistin und Web-Texterin.

Background in Psychologie und digitaler Analyse

Wer professionell schreibt, weiss aus dem Studium und mit der Erfahrung, worauf Menschen achten, wenn sie einen Text lesen. Schliesslich gibt es Bücher und Zeitungen nicht erst seit gestern. Die Anforderungen an die Texte im Internet unterscheiden sich allerdings von jenen an ein literarisches Werk. Dank fortschreitenden Möglichkeiten der digitalen Web-Analyse wissen wir bereits viel über die Lesegewohnheiten der Internet-User und können sie – nach Bedarf - für jeden Anbietenden und jede Zielgruppe digital neu analysieren. Mit mir im Boot, ist das aber gar nicht immer nötig, denn das Konsumenten-Verhalten ist eines der am besten erforschten Gebiete der Psychologie. Mein psychologischer Background verschafft mir einen Wissensvorsprung und ein tiefes Verständnis für Menschen in Zielgruppen.

Bei SEO up-to-date

Suchmaschinen-Bots achten auf die Rechtschreibung, den Lesefluss, die Verständlichkeit, die Relevanz des Inhaltes und auf seine Einzigartigkeit, die übersichtliche Struktur der Texte, die Ladegeschwindigkeit. Stichworte, wie Keywords, H-Tags, Meta-Title, Meta-Description und Alt-Texte spielen ebenfalls eine Rolle - vorallem aber ihr Inhalt. Bots sind mittlerweile genauso anspruchsvoll wie die Menschen. Google & Co. haben ihre Suchmaschinen stetig weiterentwickelt. Alle paar Jahre erfolgte ein Update, das die SEO-Branche nicht gerade auf den Kopf stellte aber doch stark umtrieb. Als SEO-Texterin halte ich mich auf dem Laufenden. Das ist das Eine. 

Das andere ist, dass es digitale Tools gibt, die eine Website, die Keywords, die Suchtrends usw. analysieren können. Optimieren wir eine Website gezielt und geplant, können wir die Fortschritte messen und erhalten so ein Bild davon, was wirkt und was nicht. Von der Erfahrung und von meiner Kompetenz im Umgang mit digitalen Daten (CAS Digital Analytics im Marketing) profitieren auch meine Texte.

Welche Daten verwende ich, um Texte zu optimieren?

Manche Tools, die ich verwende, beobachten das User-Verhalten auf der Website. Sie müssen zuerst auf der Website installiert werden, damit sie Daten liefern. Andere Tools crawlen die Website von aussen und geben Auskunft über deren SEO-Zustand.

Analytics und SEO-Tools

Die Daten, die ich verwende, um die Texte zu optimieren, stammen aus digitalen Tools, wie Google Analytics, der Google Search Console, dem Screaming Frog SEO Spider, Seobility, Uber Suggest und anderen SEO- und Keyword-Tools. Bei Google Analytics ist der Datenschutz ein juristisches Thema, das ich ansprechen werde.

A/B-Tests

Mittels A/B-Tests auf der Website oder in Newsletters können Daten gesammelt werden, die dabei helfen, das Lese- und Surfverhalten der Zielgruppe zu analysieren und die Texte danach auszurichten.

ChatGPT

ChatGPT ist ein praktischer Sparring-Partner, wenn es darum geht, Daten auszuwerten, Inhalts-Ideen zu generieren und sie thematisch zu ordnen. KI eignet sich nicht dafür, die Texte zu schreiben, weil sie die Informationen aus dem Internet kopiert. Daraus können sich Urheberrechtsprobleme ergeben.

Was macht psychologisch fundierte SEO-Texte wirkungsvoll?

Texte, die ich schreibe sind individuell, authentisch und kreativ. Ich nutze Heuristiken, berücksichtige, wie Entscheidungsprozesse unbewusst ablaufen und passe die Sprache der Zielgruppe an. Solche Texte lassen sich ChatGPT nicht ohne Weiteres entlocken.

Wissen ist besser als Bauchgefühl

Während des Studiums der Werbe- und Markenpsychologie war ich öfters überrascht über die Resultate aus psychologischen Experimenten mit Konsumenten. Mein Bauchgefühl hätte mich mehr als einmal getäuscht. Oder hättest du gedacht, dass unzufriedene Kunden, die aufgrund einer Reklamation nachträglich zufrieden gestellt wurden, dem Anbieter eher treu bleiben, als Kunden, die immer zufrieden waren?

Psychologisch fundierte Texte entstehen aufgrund von Wissen. Ich kann Fragen beantworten wie: In welchen Fällen wirkt emotionale Werbung? Wann wirkt sie nicht? Wie nehmen Menschen Marken wahr und warum entscheidet sich jemand für oder gegen eine Marke? Dieses Wissen wende ich an, was zu einer besseren Argumentation für ein Produkt oder für eine Dienstleistung führt sowie zu wirksamen Inhalten und einer der Zielgruppe angepassten Tonalität der Texte.

Klick-Tipp: In diesem Blog kannst du nachlesen, warum psychologisches Hintergrund-Wissen und digitale Analytics-Kompetenz ein Dream-Team sind. 

Wie läuft die Zusammenarbeit ab?

Unkompliziert, denn ich belaste dich nicht mit meinem ganzen psychologischen und technischen Hintergrundwissen. Ich wende es an. Hast du Fragen, beantworte ich sie fundiert. Haben wir beide Fragen, weiss ich, wie und wo wir Antworten finden.

Die Zusammenarbeit beginnt mit einem Anruf oder einer E-Mail. Gemeinsam analysieren wir den Zustand deiner Website hinsichtlich aller Ranking-Faktoren und planen die nächsten Schritte. Alles andere ergibt sich.

Was kostet es, SEO-Texte schreiben zu lassen?

Lässt du die Texte für die Website schreiben, ist es kein grosser Mehraufwand, sie gleichzeitig für Suchmaschinen zu optimieren. Ich weise die für SEO in Texten nötigen Analysen und Keyword-Recherchen unaufgefordert in der Preisofferte aus.

Klick-Tipp: Du findest hier zwei Leistungs-Pakete zu Pauschalpreisen, die der Website eines kleinen Unternehmens eine solide Text-Basis verschaffen.

Wie lange dauert es, bis SEO-Texte Resultate liefern?

SEO ist ein langfristiger Prozess, deshalb ist es wichtig, die Unternehmens- und Websiteziele klar zu formulieren und sich bezüglich SEO Zwischenziele zu setzen. Je umkämpfter der Markt, desto wahrscheinlicher ist es, dass neue SEO-Massnahmen der Mitbewerber deine Website irgendwann wieder von den vorderen auf die hinteren Ränge verweisen. Mit laufenden Optimierungen, stetigen Ergänzungen mit neuen Texten und regelmässigem Monitoring bleibst du im Spiel. Wie lange es dauert, bis ein einzelner SEO-Text Ergebnisse liefert, hängt stark von der Ausgangssituation ab.

Neue Website erstellen

Bei einer komplett neuen Website, die unter einer neuen URL umfassend für Suchmaschinen optimiert ins Internet gestellt wird, kann es mehrere Monate dauern, bis sie indexiert und im Ranking positioniert ist.

Bestehende Website optimieren

Besteht die Website schon länger und ist sie insgesamt gut optimiert, bei Google sauber indexiert, können bessere SEO-Texte schon nach wenigen Wochen gute Ergebnisse liefern.
In stark umkämpften Branchen sind generell mehr Anstrengungen nötig, um nach oben zu gelangen.
Die technische Optimierung und das Linkprofil einer bestehenden Website spielen ebenfalls eine Rolle: sind sie ungenügend, bringen gute SEO-Texte allein ein paar Ränge aber noch keine Spitzenposition.

Abgestrafte Website retten

Hast du dich zuvor zu unlauteren SEO-Spielchen, wie weissen Text auf weissen Grund zu stellen, hinreissen lassen, wurdest du vermutlich von Google mit einem unterirdischen Ranking bestraft. Das wieder gut zu machen, kann Monate bis Jahre dauern.

Kann ich die Texte auch selbst einfügen?

Ich füge die Texte gerne direkt auf der Website ein, um sicher zu sein, dass die H-Tags richtig zugeordnet sind und das Layout gut aussieht. Aber ja klar – du kannst die Texte natürlich auch selbst einfügen.

In Kürze

SEO-Texte mit relevantem Inhalt - datenbasiert & psychologisch fundiert

SEO-Texte sind Wegweiser. Dank ihnen sind Suchmaschinen in der Lage, eine Website in der Suchanzeige auf die von potenzieller Kundschaft benutzten Keywords auszuspielen. 

Unternehmen, die im Internet etwas verkaufen, bekannt machen oder Expertise zeigen möchten, brauchen SEO-Texte, damit die Website gefunden wird und neue Kunden gewinnt. Auch oder gerade Interessenten, denen ein Unternehmen wärmstens empfohlen wurde, schauen mit hohen Erwartungen auf die Website. Mit einer regelmässigen Inhalts- und Metapflege, besserer Text-Qualität und einer übersichtlichen Struktur erfüllt die Website die Ansprüche der User und der Suchmaschinen.

Ich schreibe SEO-Texte datenbasiert und mit psychologischem Hintergrund-Wissen - informativ, emotional, kreativ, denn SEO-Texte sollen auch Kopfkino und ein gutes Bauchgefühl erzeugen, damit Menschen sie gerne lesen.  

Porträt Bernadette Dettling

Jetzt mit SEO-Texten Kunden überzeugen

Gemeinsam analysieren wir die Situation der Website – technisch, on- und off-Page und planen die weiteren Schritte, damit deine Website sichtbar wird, neue Kundschaft gewinnt, überzeugt und mehr verkauft.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Sie sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig und helfen, das Nutzererlebnis laufend zu verbessern. Die externen Cookies stammen von Google Analytics. Möchten Sie diese Cookies zulassen? Datenschutzinformationen