Mit SEO-Texten den User-Strom verstärken

SEO-Texte, damit auch kleine Unternehmen online gross herauskommen

Ich verstärke den User-Strom mit Strategie, Planung, SEO-Texten und digitalen Analysen für neue und bestehende Websites kleiner Unternehmen, damit auch sie online gross heraus kommen. Texte spielen auf Websites eine Hauptrolle, weil Suchmaschinen nur Worte erkennen und nicht das Design.

Die wichtigsten Dienstleistungen für den Erfolg deiner Website

Content-Strategie und inhaltliche Planung

Nicht mit der grafischen sondern mit der inhaltlichen Planung ergibt sich die Struktur der neuen Website. Sind die Texte logisch aufgebaut, ist die Strukturierung einer Website, auf der sich Kunden leicht zurechtfinden schon fast erledigt. Ich plane die gesamte User Journey.

Website-Texte für Mensch & Suchmaschine

Markenstrategisch, bedürfnisorientiert, suchmaschinenoptimiert: So schreibe ich SEO-Texte, damit die Website zu einer authentischen Imageträgerin wird, die besser verkauft, weil sie von Suchmaschinen gefunden wird und mit den richtigen Argumenten Menschen überzeugt.

SEO-Texte direkt in die Website einfüllen

Werde hellhörig bei Aussagen wie: «die Texte kannst du dann am Schluss noch selbst einfüllen». Für ein besseres Resultat beliefere ich die Design-Agentur lieber frühzeitig mit der Website-Konzeption und professionellen SEO-Texten. Hast du das verpasst, fülle ich die Texte auch nachträglich ein.

Womit darf ich deinen Web-Auftritt verbessern?

Ich berate strategisch über alles rund um Websites und Online-Marketing, plane Inhalt und Struktur von Websites, schreibe SEO-Texte und hole für das Design und die Programmierung bewährte Partner ins Team.

Die strategische Planung ist der erste Schritt auf dem Weg zur neuen Website. Wir gehen der Frage nach, welche Ziele die Website erreichen soll. Dabei setzen wir uns mit den Unternehmenszielen und der -identität auseinander. Anschliessend planen wir den Inhalt (Content-Planung). Denn grundsätzlich bildet der Inhalt und nicht das Design das Gerüst der Website.

Auswahl an Einzelmassnahmen

  • Inhaltliche, optische und technische Beratung
  • Markensituationsanalyse, Positionierung
  • Keyword-Recherchen und Suchmaschinenoptimierung
  • Content-Konzeption und Content-Produktion in Textform
  • Website-/SEO-Texte schreiben, erstellen eines Text-Skripts
  • Bestehende Website-Texte redigieren, korrigieren
  • Einfügen der Texte auf der Website
  • Unterstützung bei Bildauswahl und Videoproduktion
  • Einfügen von neuen Fotos und Videos auf der Website
  • Projektleitung
  • Auswertung von Analytics-Daten

Ablauf bei Website-Konzeption und Relaunch

  1. analysieren, recherchieren
  2. Strategie, Ideen entwickeln
  3. Inhalt planen, konzipieren
  4. schreiben oder redigieren, fotografieren, drehen, aufnehmen
  5. designen
  6. programmieren
  7. testen
  8. optimieren, Content ausbauen

Möchtest du ganz genau wissen, wie ich vorgehe, um deine Website-Texte zu entwickeln? Im Blog erfährst du alles.

So schreibe ich SEO-Texte für dich

Die Bedeutung der Website-Texte darf nicht unterschätzt werden, denn Worte dienen Suchmaschinen als Wegweiser. Der Text-Content ergibt das Gerüst der Website vergleichbar mit dem Inhaltsverzeichnis eines Buches. Im Online-Marketing sind die Texte entscheidend. Ich überarbeite bestehende Formulierungen oder erarbeite neue Website-Texte. Neue Texte schreibe ich mit den wichtigsten Keywords und strukturiere sie suchmaschinenoptimiert. Bestehende Texte optimiere ich datengestützt mithilfe von digitalen Analyse-Tools.

Eine Website gewinnt ihre Anhänger mit dem Inhalt ihrer Texte, denn was und wie wir etwas sagen, übt grossen Einfluss auf andere Menschen aus. Content is King.

Inhalt strukturieren

User lesen die Texte allerdings nicht wirklich. Sie scannen die Webpage und hangeln sich dabei von einer optischen Hervorhebung zur nächsten. Die Struktur der Texte will darum gut durchdacht sein - um so mehr, weil sich auch Suchmaschinen an ihr orientieren.

Keywords recherchieren

Eine wichtige Rolle spielen die Keywords. Sie führen Suchmaschinen zu Ihrer Website und machen sie für potenzielle Kunden sichtbar. In der realen Welt mag es anders sein – im Internet aber bekommt King Content nur mit SEO die gewünschte Aufmerksamkeit. SEO ist die Queen.

Qualität der Sprache

Suchmaschinen stellen immer höhere Ansprüche an die sprachliche Qualität des Contents und an seine Relevanz.

Was Relevanz im Content Marketing bedeutet, kannst du auf meiner Web-Page Content Marketing, Texte und Konzepte nachlesen.

Du stehst besser da

Wie viel Inhalt eine Website braucht, hängt davon ab, wie deine Mitbewerber im Web stehen. Um nach oben zu gelangen, muss deine Website Besseres bieten.

Vorgehen als SEO-Texterin

  • Einarbeiten ins Thema
  • Auswertung von Analytics-Daten
  • Beratung über den Inhalt und den Umfang der Texte für die Website
  • Keyword-Recherchen, Keywords im Web-Text verwenden
  • Ich schreibe neu oder redigiere deinen Entwurf
  • SEO-Text mit H-Tags, Links und anderen optischen und für Suchmaschinen wichtigen Hervorhebungen strukturieren
  • Meta-und Alt-Texte (SEO im Hintergrund) schreiben

Genaueres über mein Vorgehen erfährst du im Blog «Website-Texte schreiben lassen».

Geld sparen? Bereite dein Website-Projekt optimal vor

Irgendwann fällt der Entscheid: Eine neue Website muss her! Viele würden jetzt hunderte Website-Templates durchstöbern, um zu schauen, was ihnen optisch gefällt. Verzichte vorerst darauf und spare Zeit, indem du zuerst den Inhalt durchdenkst und dich über die Technik informierst.

Was soll deine Website erreichen?

Überlege, was du mit deiner Website erreichen möchtest. Soll sie ein Produkt online im Shop verkaufen, die Kaufentscheidung mit Informationen unterstützen, Kontaktaufnahmen mit emotionalen Geschichten fördern? Denk darüber nach, auf welche Inhalte deine Zielgruppe anspricht. Welche Fragen hat sie? Was erleichtert ihr das Leben? Gerne unterstütze ich dich auch dabei, deine Kunden in einer Umfrage direkt danach zu fragen. Mögliche Content-Formen zur Inspiration:

  • Newsportal
  • Funktionale Features (z.B. ein Shop, ein Buchungsportal, Downloads)
  • Projektbeschriebe
  • Kundenfeedbacks und Bewertungen
  • Storytelling (z.B. aus der Geschichte des Unternehmens)
  • Ein besseres Ranking bei Google & Co.
  • Landeseiten für Verkaufs-Aktionen

Informiere dich über CMS

Ein CMS (Content Management System) ist ein Baukastensystem, das die Pflege der fertigen Website deutlich erleichtert und viel Programmierzeit spart. Es gibt hunderte verschiedene CMS. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen opensource und lizenzpflichtig:

  • Opensource: z.B. WordPress, Typo3
  • Linzenzpflichtig: z.B. Weblication

Nicht alle CMS sind gleich benutzerfreundlich. Meine eigene Website läuft auf Weblication. Ich kenne kein angenehmeres CMS. Die Gebühr für die Lizenz habe ich mehrfach mit gesparter Zeit wieder hereingeholt.

Lerne Darstellungsvarianten kennen

Text ist die häufigste Form, eine Verkaufsbotschaft zu überbringen. Wir denken dabei meistens an geschriebenen Text. Videos und Podcasts enthalten Text in gesprochener Form. Fotos und bewegte Bilder  unterstützen die Aussagen und fördern die emotionale Ansprache. Wir unterscheiden vier Darstellungsvarianten:

  • Geschriebene Texte
  • Fotos
  • Videos
  • Podcasts

Entwerfe die inhaltliche Struktur

Entwerfe ein erstes Inhaltsverzeichnis mit Sammelbegriffen aus deiner Branche. Eine Keyword-Recherche hilft zu gewichten und das Inhaltsverzeichnis  zu benennen. Strukturiere den ersten Entwurf so, wie es dir persönlich für dein Geschäft sinnvoll erscheint, zum Beispiel:

  • nach Dienstleistungen
  • nach Produkte-Gruppen
  • nach Zielgruppen
  • nach Keywords
  • nach Preis-Packages

Prüfe die Qualität bestehender Texte

Vielleicht zögerst du noch. Du das möglicherweise das Gefühl, dass bestehende Texte gut genug sind und nur das Design modernisiert werden müsste.

Ich habe darum eine Checkliste erstellt, nach der du die alten Website-Texte nach Bauchgefühl prüfen und beurteilen kannst. Am besten ergänzt du die Prüfung mit den Resultaten aus einem Analytics-Tool. Absprungraten sprechen nun mal eine deutliche Sprache. Gerne unterstütze ich dich bei der Implementierung und Auswertung von digitalen Analysen.

Lass vorproduzieren

Damit letztlich der ganze Inhalt zur einer Einheit verschmilzt, stehe ich dir am liebsten von Anfang an beratend zur Seite. Gewinne einen Überblick darüber, was vor der eigentlichen Programmierung produziert werden muss:

  • Kern- (Marken-)botschaft
  • Logo
  • Keywords recherchieren, Keyword-Listen erstellen
  • Inhaltsverzeichnis (Menu)
  • Haupttexte für die Website (Blogs können noch warten)
  • Metas (SEO)
  • Fotos
  • Videos
  • Podcast
  • Implementiere ein datenkonformes Analytics-System

Die Identität ist die Basis aller Massnahmen

Kernbotschaft finden

Eigen-Analyse für KMU

«Content first» hat sich in der Planung und Konzeption von Websites etabliert, wobei die Identität des Unternehmens die Basis aller Marketing-Massnahmen darstellt. Der optimale Start für ein Website-Projekt ist darum eine Eigen-Analyse. Sie lohnt sich auch für kleine Unternehmen. Ihr Selbstverständnis ist meistens von der Persönlichkeit des Inhabers geprägt, was die Analyse vereinfacht.

Internal Branding

Website-Konzeption als Internal Branding

Grössere Unternehmen beziehen die Belegschaft in die Marken-Analyse mit ein und nutzen diese so als Instrument des Internal Brandings. Somit profitierst du bei einem Website-Relaunch doppelt von der Eigen-Analyse, indem du damit gleich auch die Stake Holder für die Identität des Unternehmens sensibilisierst. Mehr dazu im Blog «Website-Konzeption als Instrument des Internal Brandings».

Datenschutzhinweis

Diese Website verwendet Cookies. Die notwendigen Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig. Die internen Cookies helfen, die Website laufend zu verbessern. Sie sind datenschutzkonform. Die externen Komponenten stammen von Matomo, das umfassendere Analysen zulässt. Der Einsatz des Matomo-Analyse-Tools bedarf Ihrer Zustimmung. Datenschutzinformationen