Zum Glück lernte ich schreiben
Als Schülerin hatte ich eine riesen Angst davor zu sprechen. Seither ist die schriftliche Form meine
liebste Ausdrucksweise. Schriftliche Klarheit hat etwas existenziell
Wichtiges für mich. Deshalb fasziniert mich die Online-Welt – diese
Welt, in der das geschriebene Wort eine Hauptrolle spielt. Seit 2015 unterstütze ich Unternehmen und Vereine dabei, sich in der Wörter-Welt des Webs zu behaupten.
Nach der Matura ging ich für einen Sprachaufenthalt in die USA und absolvierte ein Sozial-Praktikum. Ich entschied mich für eine berufsbegleitende Ausbildung an der Höheren Fachschule für Tourismus (HFT), reiste viel und arbeitete in diversen Reisebüros - zuletzt als Stv. Filialleiterin bei STA Travel. Mit meiner Diplomarbeit «Internet und Recht für Touroperator» leistete ich damals Pionierarbeit.
Im Reisebüro lernte ich Verkaufsgespräche erfolgreich abzuschliessen. Meine Leidenschaft wurde das nie. Lieber schrieb ich nebenbei für die Branchenzeitschrift «Schweizer Touristik». Die damit verbundenen Reisen auf die Seychellen, die Cayman Islands und nach Mauritius waren traumhaft – doch noch besser als der Aufenthalt gefiel mir, über ihn zu schreiben.
Vor lauter Freude hüpfte ich durch die Wohnung, als ich die Zusage für
eine Stelle als Redaktorin beim Zürcher Unterländer erhielt. Nirgends sonst wird das Schreiben so zur Routinearbeit wie bei einer
Tageszeitung. Vier Jahre lang führte ich täglich Interviews und schrieb täglich einen Artikel. Entsprechend leicht fällt es mir heute, die richtigen
Fragen zu stellen und zügig zum Punkt zu kommen.
Als die Kinder klein waren, habe ich als freie Journalistin einen Fuss im Beruf behalten und mich später mit einer Weiterbildung zur Content Managerin sowie einem Coaching durch einen erfahrenen
Werbetexter neu orientiert und selbständig gemacht. Dank den CAS «Marken- und Werbepsychologie» sowie «Digital Analytics im Marketing» kann ich meiner Kundschaft Mehrwerte bieten, die über das Texten hinaus gehen.